Fahrradtour

[mp_row]

[mp_span col=“12″]

[mp_row_inner]

[mp_span_inner col=“12″]

[mp_heading]

19.06.2015: Fahrradtour

[/mp_heading]

[/mp_span_inner]

[/mp_row_inner]

[mp_row_inner]

[mp_span_inner col=“12″]

[mp_text]


[/mp_text]

[/mp_span_inner]

[/mp_row_inner]

[/mp_span]

[/mp_row]

[mp_row]

[mp_span col=“12″]

[mp_text]

Die Fahrradtour startete bei Familie Liesel Oltmann auf dem Hagel. Unsere Tour führte uns über Varnhorn, wo Ingrid Kuhlmann uns über ein Denkmal eine bewegenden Bericht vortug, nach Holzhausen. Bei Hergen Stolle machten wir eine Kaffeepause und stärkten uns mit leckerem selbstgebackenen Kuchen. Danke nochmal an Hergen für seine Mühe. Nach diesem Zwischenstopp ging es über Bargloy Richtung Wildeshausen, wo wir das Gelände rund um den Spascher Sand besichtigten. Ingo Stritter, der Direktor für Verkauf und Marketing im neuen Resort, erklärte uns das deutschlandweite einmalige Konzept des Resorts. Abgerundet wurde der Tag durch ein leckeres Grillbuffet im Schafstall Cafe der Familie Hemme. Auch der Familie Hemme danken wir herzlich, dass wir so spontan das Cafe nutzen konnten! Danke an die 50 Teilnehmer, deren guter Laune dem fast herbstliche Wetter nichts anhaben konnte!

[/mp_text]

[/mp_span]

[/mp_row]

 

Workshop Garten und Hobby

[mp_row]

[mp_span col=“12″]

[mp_row_inner]

[mp_span_inner col=“12″]

[mp_heading]

09.05.2015: Workshop Garten und Hobby

[/mp_heading]

[/mp_span_inner]

[/mp_row_inner]

[mp_row_inner]

[mp_span_inner col=“12″]

[mp_text]


[/mp_text]

[/mp_span_inner]

[/mp_row_inner]

[/mp_span]

[/mp_row]

[mp_row]

[mp_span col=“12″]

[mp_text]

Ein abwechslungsreicher Workshop rund um Garten und Hobby fand auf dem Hof der Familie Hesselmann auf dem Bakenhus statt. Folgende Stationen wurden angeboten und mit Neugier und Interesse besucht: Schweißen, Betongießen, Pastellmalerei, Naturfloristik und Nähen von Filzringen. Bei einem Mittagessen und Kaffee und Kuchen konnten sich die Teilnehmer zwischen durch stärken und austauschen. Es gab keine Grenzen, seine kreativen Fähigkeiten auszuleben. Schöne und ausgefallene Sachen für Haus und Garten wurden von den Teilnehmern gezaubert.

[/mp_text]

[/mp_span]

[/mp_row]

GOP-Varieté Theater Bremen

[mp_row]

[mp_span col=“12″]

[mp_row_inner]

[mp_span_inner col=“12″]

[mp_heading]

16.04.2015: Theaterfahrt ins GOP-Varieté Theater Bremen mit dem Stück „Match“

[/mp_heading]

[/mp_span_inner]

[/mp_row_inner]

[mp_row_inner]

[mp_span_inner col=“12″]

[mp_text]


[/mp_text]

[/mp_span_inner]

[/mp_row_inner]

[/mp_span]

[/mp_row]

[mp_row]

[mp_span col=“12″]

[mp_text]

Der Bus fuhr pünktlich ab, so dass wir unser gesponsertes Bier in Ruhe im Theater trinken konnten. Wir saßen gemütlich an 4er Tischen und konnten Cocktails und Fingerfood bestellen. Die Show bestand aus atemberaubender Akrobatik am Trapez, Tüchern und auf einem Klavier mit weltweit renommierten Artisten und Entertainern, hochkarätigen Tänzern, einzigartigen Comediens und begnadeten Musikern. Die spektakulären Show „Match“ prüsentierte pure Energie und Spielfreude! Es war ein Abend mit fesselnder Artistik und vollendeter Körperbeherrschung.

 

[/mp_text]

[/mp_span]

[/mp_row]

Jahreshauptversammlung

[mp_row]

[mp_span col=“12″]

[mp_row_inner]

[mp_span_inner col=“12″]

[mp_heading]

03.03.2015: Jahreshauptversammlung mit Vortrag von Meridiantherapeut Matthias Dickmann „Endlich schmerzfrei“ in dem Gasthof Kempermann (Hotel „Am Rathaus“) in Großenkneten

[/mp_heading]

[/mp_span_inner]

[/mp_row_inner]

[mp_row_inner]

[mp_span_inner col=“12″]

[mp_text]

 

[/mp_text]

[/mp_span_inner]

[/mp_row_inner]

[/mp_span]

[/mp_row]

[mp_row]

[mp_span col=“12″]

[mp_text]

Tagesordnung:

1. Eröffnung und Begrüßung
2. Genehmigung der Tagesordnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Jahresbericht
4. Kassenbericht
5. Bericht der Kassenprüferinnen
6. Entlastung des Vorstands
7. Wahl einer Kassenprüferin
8. Verschiedenes

Nach einem leckeren Salat hat der bekannte Dipl.-Meridiantherapeut Matthias Dickmann zum Thema „Endlich schmerzfrei“ viele interessante Ansätze in der Meridiantherapie geboten. Er habe ziemlich viel erfahren und erfahren dürfen, habe eine Zeitlang in Südamerika gelebt, „sogar im Dschungel bei den Indianern, wo ich es sehr interessant fand, wie die eigentlich heilen. Denn die haben keine Apotheke“, bemerkte Dickmann.
Man stelle auch immer wieder fest, „dass krebskranke Menschen, die schulmedizinisch aufgegeben werden, nach Südamerika zu den Schamanen geschickt werden. Da habe ich mir sehr viel abgeguckt.“ Er erklärte, dass er, um den Körper zu heilen, mit der Seele des Patienten kommuniziert. „Weil ich der festen Überzeugung bin, dass nicht der Körper erkranken kann, sondern nur die Seele“, unterstrich Dickmann.
Er sei der Meinung, „dass die Menschen auf ihrer Schulter zu viel tragen müssen.“ An dieser Stelle gab er Beispiele aus dem Sprachgebrauch wie „Was lastet dir auf der Schulter“ oder „Was ist dir über die Leber gefahren“. Es wird zu wenig Selbstverantwortung für uns übernommen, denn die Heilung kann durch uns selbst entstehen, ist sich der Referent sicher! Man muss seine Selbstheilungskräfte aktivieren.
Im Verlauf des Abends brachte er Beispiele wie, dass ein Querschnittsgelähmter plötzlich wieder laufen konnte. Doch: „Wenn man das Thema, das dahinter steht, nicht bearbeitet, kommt der Schmerz wieder.“ Im Saal war auch Dickmanns Patientin Tanja anwesend, die „ihr Thema“ anfasste und seither schmerzfrei ist.

[/mp_text]

[/mp_span]

[/mp_row]

 

Kino in der Kirche

[mp_row]

[mp_span col=“12″]

[mp_row_inner]

[mp_span_inner col=“12″]

[mp_heading]

04.05.2015: Kino in der Kirche

[/mp_heading]

[/mp_span_inner]

[/mp_row_inner]

[mp_row_inner]

[mp_span_inner col=“12″]

[mp_text]

 

[/mp_text]

[/mp_span_inner]

[/mp_row_inner]

[/mp_span]

[/mp_row]

[mp_row]

[mp_span col=“12″]

[mp_text]

Kino in der Kirche, Filmabend „Monsieur Claude und seine Töchter“ auf einer Großleinwand, in der Marien-Kirche in Grossenkneten in Kooperation mit der Ev.-luth. Kirchengemeinde Großenkneten!
In diesem amüsanten Film ging es um das Ehepaar Claude und Marie Verneuil, die zufrieden in der Provinz leben und sehr stolz auf ihre vier schönen Töchter sind. Die Töchter lieben und verheiraten sich allerdings mit Vorliebe schräg durch die Kulturen – zum Leidwesen des arg gebeutelten Papas. Der hat es gern gemütlich und vor allem: traditionell! Auch Mama, streng katholisch, kann nicht verstehen, woher die Töchter diesen wilden Drang nur haben. Nachdem sie einen Muslim, einen Juden und einen Chinesen nach Hause gebracht haben und die Familienfeste immer mehr einem Basar gleichen, freuen sie sich über die Ankündigung der Jüngsten, einen Franzosen zu heiraten. Als sie Schwiegersohn Nr. 4 gegenüber stehen, dem schwarzen Charles, reißt der Geduldsfaden und der Toleranzvorrat ist erst einmal aufgebraucht… Der Nummer-Eins-Hit in den französischen Kinos begeisterte auch uns mit pointiertem Witz, Charme und saftigen Provokationen. In einer Pause gab es Getränke und Knabbereien.
Für die Kirchengemeinde war der Filmabend der Auftakt für die neue Gottesdienstreihe zum Thema „Bild und Bibel“. Und so wird am Sonntag, 8. Februar 2015 um 10:00 Uhr im Gottesdienst in der Marienkirche über den Film und sein Thema „Toleranz“ gepredigt.

 

[/mp_text]

[/mp_span]

[/mp_row]

Basilikum-Frischkäse-Aufstrich

[mp_row]

[mp_span col=“12″]

[mp_heading]

Basilikum-Frischkäse-Aufstrich

 

[/mp_heading]

[/mp_span]

[/mp_row]

[mp_row]

[mp_span col=“12″]

[mp_text]

Zutaten für 4 Personen

[/mp_text]

[/mp_span]

[/mp_row]

[mp_row]

[mp_span col=“12″]

[mp_list list_type=“circle“ use_custom_text_color=“false“ text_color=“#000000″ icon=“fa fa-star“ use_custom_icon_color=“false“ icon_color=“#5596b2″]

2 Bund Basilikum
60g Pinienkerne
1 Paprikaschote
250g milder Schafskäse
250g Doppelrahmfrischkäse
125g Olivenöl
1/2 Zitrone
1 Knoblauchzehe
Salz
Pfeffer
Zucker
50g gruene Oliven, gefuellt mit Paprika

[/mp_list]

[/mp_span]

[/mp_row]

[mp_row]

[mp_span col=“12″]

[mp_text]

[/mp_text]

[/mp_span]

[/mp_row]

[mp_row]

[mp_span col=“12″]

[mp_row_inner]

[mp_span_inner col=“12″]

[mp_text]

Und so geht’s:

[/mp_text]

[/mp_span_inner]

[/mp_row_inner]

[mp_row_inner]

[mp_span_inner col=“12″]

[mp_text]

Basilikum waschen und trocken schütteln, die Blätter von den Stielen zupfen und
grob hacken, Paprika putzen, waschen und halbieren, Stieleinsatz und Kerne entfernen
und fein würfeln, Schafskäse zerbröckeln und mit dem Frischkäse zu einer
glatten Masse verrühren und das Olivenöl unterrühren, gehackte Basilikumblätter,
Paprika, Zitronensaft und die Pinienkerne (können auch angeröstet werden) zugeben,
Knoblauch abziehen und dazu pressen, alles mit Pfeffer, Salz und einer Prise
Zucker abschmecken, Masse mit Folie abdecken und mindestens 3 Stunden kalt
stellen, den Aufstrich wahlweise mit Basilikum, Pinienkerne, Paprika oder Oliven
garnieren.

[/mp_text]

[/mp_span_inner]

[/mp_row_inner]

[/mp_span]

[/mp_row]

Cranberry Dip

[mp_row]

[mp_span col=“12″]

[mp_heading]

Cranberry Dip

[/mp_heading]

[/mp_span]

[/mp_row]

[mp_row]

[mp_span col=“12″]

[mp_text]

[/mp_text]

[/mp_span]

[/mp_row]

[mp_row]

[mp_span col=“12″]

[mp_row_inner]

[mp_span_inner col=“12″]

[mp_text]

Und so geht’s:

[/mp_text]

[/mp_span_inner]

[/mp_row_inner]

[mp_row_inner]

[mp_span_inner col=“12″]

[mp_text]

200g Frischkäse, 3 Frühlingszwiebeln in dünnen Scheiben schneiden, 50g Cranberries
hacken, mit etwas Sahne verrühren und mit Pfeffer und Salz abschmecken.

[/mp_text]

[/mp_span_inner]

[/mp_row_inner]

[/mp_span]

[/mp_row]

Fitmacher-Drink

[mp_row]

[mp_span col=“12″]

[mp_heading]

Fitmacher-Drink (1 Port.)

[/mp_heading]

[/mp_span]

[/mp_row]

[mp_row]

[mp_span col=“12″]

[mp_text]

[/mp_text]

[/mp_span]

[/mp_row]

[mp_row]

[mp_span col=“12″]

[mp_row_inner]

[mp_span_inner col=“12″]

[mp_text]

Und so geht’s:

[/mp_text]

[/mp_span_inner]

[/mp_row_inner]

[mp_row_inner]

[mp_span_inner col=“12″]

[mp_text]

2 – 3 getr. oder 1 frische Feige, Saft von 1 Orange, 1 TL Honig, 200ml gut gekühlter
Kefir, alles mischen oder pürieren und gut gekühlt trinken

[/mp_text]

[/mp_span_inner]

[/mp_row_inner]

[/mp_span]

[/mp_row]

Joghurt mit Feigen

[mp_row]

[mp_span col=“12″]

[mp_heading]

Joghurt mit Feigen (1 Port.)

[/mp_heading]

[/mp_span]

[/mp_row]

[mp_row]

[mp_span col=“12″]

[mp_text]

[/mp_text]

[/mp_span]

[/mp_row]

[mp_row]

[mp_span col=“12″]

[mp_row_inner]

[mp_span_inner col=“12″]

[mp_text]

Und so geht’s:

[/mp_text]

[/mp_span_inner]

[/mp_row_inner]

[mp_row_inner]

[mp_span_inner col=“12″]

[mp_text]

2 -3 getr. oder 1 frische Feige, 150 ml Vollmilchjoghurt, 1 TL Honig, 1 TL Haferflocken,
Joghurt mit Honig süssen, Haferflocken und klein geschnittene Feigen unterrühren

[/mp_text]

[/mp_span_inner]

[/mp_row_inner]

[/mp_span]

[/mp_row]

Selbst gemachtes Vanilleeis

[mp_row]

[mp_span col=“12″]

[mp_heading]

Selbst gemachtes Vanilleeis (4 Port.)

[/mp_heading]

[/mp_span]

[/mp_row]

[mp_row]

[mp_span col=“12″]

[mp_text]

[/mp_text]

[/mp_span]

[/mp_row]

[mp_row]

[mp_span col=“12″]

[mp_row_inner]

[mp_span_inner col=“12″]

[mp_text]

Und so geht’s:

[/mp_text]

[/mp_span_inner]

[/mp_row_inner]

[mp_row_inner]

[mp_span_inner col=“12″]

[mp_text]

400 ml Vollmilch mit 150 g Vanillejoghurt, Mark einer halben Vanilleschote und 100g
Honig verrühren, 20 Minuten ins Gefrierfach, 100 g steif geschlagene Sahne unterheben
und durchfrieren lassen

[/mp_text]

[/mp_span_inner]

[/mp_row_inner]

[/mp_span]

[/mp_row]