Gut Moorbeck 20.10.21

Auch der 2. Termin für Gut Moorbeck war mit 120 Personen ausgebucht. Alle Teilnehmer waren begeistert von der exclusiven Führung und dem tollen Essen. Der dritte Termin im November ist schon ausgebucht.

Neele Rowold hat uns einen kleinen Film über dieses Event zur Verfügung gestellt.

Gut Moorbeck

Wir konnten heute mit 120 Personen das mit viel Sorgfalt und Liebe für Details aufgearbeitete Gut Moorbeck besichtigten. Einfach klasse! Bei einem leckeren 3-Gänge-Menü haben wir den Abend ausklingen lassen! Danke, dass wir Eure Gäste sein durften

(Bilder: Dr. Insa Seeger, Anja Nienaber-Westphal)

Jahreshauptversammlung

Unsere Jahreshauptversammlung fand bei Kempermann in Großenkneten mit 70 Personen unter Einhaltung der Corona-Regeln statt. Die angekündigte Referentin Margret Emke war kurzfristig erkrankt. Dafür konnten wir Anke Kreis von der Landwirtschaftskammer begrüßen, die den Vortrag „Gärtnern in Zeiten des Klimawandels“ gehalten hat. Monika Rowold dankte Liesel Oltmann und Diana Kreye für 11 Jahre Vorstandsarbeit mit einem Zitat von E. von Hirschhausen: „Ich glaube, Glück besteht maßgeblich darin, sich verbunden zu fühlen: im Freundeskreis, im Kollegenkreis stabile, positive Beziehungen zu haben. Das Gefühl, gebraucht zu werden, ist ganz existenziell. Und das Sinnvollste, was man mit Geld machen kann ist, es für andere auszugeben. Ehrenamtlich Engagierte leben bis zu sieben Jahren länger. Das einfachste Glücksrezept: Wenn du wirklich etwas für dich tun willst – tu was für Andere“! Sie überreichte als Anerkennung für den ehrenamtlichen Einsatz von Liesel Oltmann und Diana Kreye ein Präsent

Neuwahlen

Nach elf Jahren Vorstandsarbeit sind Diana Kreye und Liesel Oltmann aus unserem Vorstandsteam ausgeschieden! Beide waren von Beginn an dabei und haben unser @frauennetzwerk_grossenkneten mit klasse Ideen und viel Arbeitseinsatz unterstützt! Es war eine tolle Zeit mit Euch!

Neu in unserem erweiterten Vorstand begrüßen wir Sonja Henking und Annika Thien! Klasse, dass Ihr unserer Team zukünftig unterstützt! Ilona Lübben Körner, Insa Seeger und Susanne Seeger wurden wieder gewählt!

Spendenkonzert mit Arndt Baeck

125 Gäste haben einen stimmungsvollen Abend mit Musik von Arndt Baeck im traumhaften Garten von Familie Coorßen erlebt. Heiner Hüwelmann vom Heimatverein Ahlhorn und Bürgermeister Thorsten Schmidtke haben die Spendenaktion der Gemeinde Großenkneten für Dernau vorgestellt. Fünf Euro je verkaufter Karte wurden an die Hochwasser Katastrophe Dernau gespendet, durch weitere Spenden an diesem Abend konnten wir rund 1200,00 € zugunsten der Flutopfer weiterleiten.

Unser Vorstandsmitglied Insa Seeger war am 10. August mit einer Abordnung aus der Gemeinde (Heimatverein Ahlhorn, Bürgerverein Sage-Haast-Bissel, Bürgerverein Großenkneten , Bürgermeister Thorsten Schmidtke) vor Ort um sich einen Überblick zu verschaffen, wie und wo noch effektiver und zielgerichteter geholfen werden kann. Es ist eine Patenschaft geplant, doch im Moment ist es noch zu früh, die Bevölkerung ist noch mit Aufräumarbeiten beschäftigt.

Es werden weiterhin Geldspenden benötigt, Spenden können auf das Konto: DE11 2806 6214 0258 4611 01 bei der VR Bank OL Land überwiesen werden.

Erlebnis-Fahrradtour 2.0

Was für ein wunderschöner Tag, unsere Erlebnis-Fahrradtour 2.0 war ein voller Erfolg.

Die Teilnehmer konnten in coronakonformen Gruppen Startzeit und Route selbst bestimmen.

Sie wurden von an neun Stationen empfangen. Auf dem Hof Hesselmann gab es lecker Erdbeerkuchen zum Kaffee. Im Gasthaus Kempermann wurde man mit einem kühlen Radler empfangen, im Landhaus Otte mit einem Cocktail. Auf dem Laschen Hof konnte man bei Erdbeerbowle und Schnittchen einiges über heimische Landwirtschaft erfahren. Hof Kuhlmann lud zur Beobachtung der Hirsche ein, hier standen kaltes OL’s und Wildbratwurst auf dem Speiseplan. Am idyllischen Teich von Arnold und Marlene Orth konnte man Fischbrötchen und Bier genießen! Die Dorfgemeinschaft Hespenbusch/Pallast hat über das Blühpfadprojekt informiert und Fliedersekt ausgeschenkt. Auf dem Hof Buchholz wurden leckeres selbst gebackenes Brot mit Frischkäseröllchen und blumigen Getränken serviert. Peruanische Cocktails und Alpakas weckten das Fernweh auf dem Hagel Alpaka Hof.

Danke an alle 220 Teilnehmer, ihr wart klasse! Super Stimmung, nette Gespräche und so tolle Rückmeldungen, Fotos und Filme!

Und Danke an alle, die uns bei Organisation und Durchführung dieser Aktion unterstützt haben!

Holunderblüten – Likör

  • 30 Stück Holunderblütendolden, frisch
  • 2 Stück Bio Zitronen
  • 2,5 Liter Wasser
  • 900 g Zucker
  • 40 g Zitronensäure
  • 1,5 Liter Wodka

Blüten vorbereiten (bereits beim Pflücken aufpassen, dass nicht zu viele Krabbeltiere dran sind!).

Eine große Schüssel vorbereiten – Zitronen in Scheiben schneiden und mit den Dolden hineingeben. Mit dem Wasser übergießen und 2 Tage lang kühl stellen und ziehen lassen.

Danach die Blütendolden und die Zitronen entfernen und die Flüssigkeit fein durchsieben.

In einen großen Topf mit Zucker und Zitronensäure unter Rühren erhitzen, bis der Zucker gelöst ist (oder im Thermomix 10 Minuten / 80 °/Stufe 2). Mit Wodka vermengen und in gut ausgewaschene Flaschen füllen.

Mindestens 3 Wochen nochmal ziehen lassen!

Prost!!!

Rhabarber – Schnaps

  • 2 Liter Rhabarbersaft
  • 1 Flasche Schnaps (Korn)
  • 10 Pck. Vanillezucker

Einfach alle Zutaten miteinander vermengen und in Flaschen abfüllen.

Prost!!!

Goudaröllchen auf Schwarzbrottaler

1 Pk Kräuter – Frischkäse (150 g)                                  

1 PK Frischkäse (200 g)                                       

in eine Schüssel geben und verrühren

2 Zwiebeln in Würfel

50 g roher Schinken in Würfel

80 g mittelalter Gouda in Würfel                         

2 hartgekochte Eier –  klein schneiden              

1 Bund Schnittlauch –  klein schneiden

Salz, Pfeffer, Curry

alles zur Kräutermasse geben und abschmecken

6-8 große Scheiben junger Gouda                    

(etwa 11 x 15 cm)                                               

ggf. von den Goudascheiben die Rinde entfernen. Käsemasse auf die Goudascheiben streichen. Von der kürzeren Seite her fest aufrollen, in ein großes Stück Alufolie fest einwickeln und kühl stellen.

Die Goudarollen in 1 cm dicke Scheiben schneiden und auf die mit Butter bestrichenen Schwarzbrottaler legen.

etwa 60 Schwarzbrottaler*                                   

etwa 80 g Butter                                             

Tipp:

Die Goudarollen können 1-2 Tage vor dem Verzehr vorbereitet werden.

* Man kann auch normales Schwarzbrot oder Körnerbrot nehmen!

Guten Appetit!!!

Blüten-Limonade

½ Liter Apfelsaft

3 – 4 Holunderblütendolden

Eine Nacht zusammen ziehen lassen

Dann mit

  • 1 L Mineralwasser (mit Kohlensäure)
  • Saft einer halben Zitrone
  • 1 Stück (ca. 3 cm) Ingwer gerieben
  • 1 Zweig Minze

3 – 4 Stunden ziehen lassen. Danach durchsieben und fertig.