Eine Kartoffelsuppe und eine schöne Tischdekoration waren ein guter Einstieg für den Vortrag von Wiebke Wennemer von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Wir haben viel über die Altersabsicherung, Berufsunfähigkeit etc. erfahren. Viele der Teilnehmerinnen wollten danach ihre Versicherungen auf den Prüfstein stellen.
Patricia Mählmann von den Johannitern hat den insgesamt 23 Teilnehmern an zwei Tagen typische Gefahrensituationen in Garten und Haushalt aufgezeigt sowie wertvolles Wissen zum Vermeiden von Unfallsituationen vermittelt. Darunter viele hilfreiche Tipps zur Sicherheit in den eigenen vier Wänden. Nach Aufzeichnung der Rettungskette ging es an den praktischen Teil: der Herz-Lungen-Wiederbelebung an Kleinkind und Baby. Auch der korrekte Umgang mit einem AED (Automatisierter Externer Defibrillator) wurde gezeigt. Nach dem Kurs waren sich die Teilnehmer(innen) einig, dass sie nun im Ernstfall beherzter und weniger ängstlich eingreifen können. Ein weiterer Kurs zur Vertiefung – der die Schwerpunkte wie Brandverletzungen, Fieberkrämpfe oder Verschlucken von Gegenständen thematisiert – ist für Anfang 2023 geplant.
Am 15. September fuhren wir mit 60 Personen zum Freilichttheater nach Lohne. Es wurde das Stück „Heiße Ecke“ gespielt. Wir wurden rund um 24 Stunden an dem Kiez-Imbiss entführt. Wir haben leichte Mädels, schwere Jungs, Touristen, Junggesellen Abschiede aus der Vorstadt und nicht zu vergessen die Kiez-Urgesteine gesehen. Es wurde getanzt, gesungen und eine Menge gelacht.
Kann man Blätter vom Lindenbaum essen? Wächst Szechuanpfeffer auch im Oldenburger Land? Und wie schmeckt eigentlich Gundermann? All diese Fragen und noch vieles mehr haben wir am 12.08.2022 im Essgarten in Winkelsett kennengelernt. Unter der Führung von Malou Furch und Angelika Steler wurde uns der Aufbau eines Waldgartens erklärt. Kleine, spontane Kostproben luden zum Essen ein, so dass sich die ein oder andere Pflanze vielleicht auch demnächst in Gärten innerhalb unserer Gemeinde wiederfinden wird.
Am 10.07.22 startete zum dritten Mal unsere Erlebnis-Fahrradtour mit Stationen in Sage, Sage-Haast, Regente, Ahlhorn und Bissel. An insgesamt acht Stationen sind rund 160 Teilnehmer in den Genuss unterschiedlichster kulinarischer Highlights gekommen und haben dabei einige versteckte Ecken der Gemeinde entdeckt.
Am 11.04.22 fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung bei Kempermann statt, in dessen Rahmen unsere Mitglieder einstimmig das neue Vorstandsteam wählten, bestehend aus: Sandra Reinke, Sonja Henking und Annika Thien steht in den Startlöchern um bald mit tollen Veranstaltungen zu starten! Unterstützt werden sie von Christina Klatte als Kassenwartin, Wiebke Hillen-Kues als Schriftführerin und vom erweiterten Vorstand: Britta Ahrens, Maren Brammer, Kerstin Bruns, Elke Dicke, Gunda Dreesmann, Anke Hesselmann, Ilona Lübben-Körner, Sabine Meyer, Marie Niehsen und Insa Seeger!
Ein runder Abschluss der Veranstaltung war der Vortrag von Margret Emke zum Thema „Knigge“.
Tschüss Elke, Birte, Monika, Anke, Kerstin und Susanne! Danke für Eure tolle Vorstandsarbeit in all den Jahren! Wir waren ein tolles Team und die die Zusammenarbeit hat wirklich richtig Spaß gemacht!
Am 17. März haben wir mit 10 Frauen einen kreativen Abend in der Goldschmiede Franziska Ruhe in Lüsche verbracht und tolle Armbänder und Ketten geschmiedet.
Auch der 2. Termin für Gut Moorbeck war mit 120 Personen ausgebucht. Alle Teilnehmer waren begeistert von der exclusiven Führung und dem tollen Essen. Der dritte Termin im November ist schon ausgebucht.
Neele Rowold hat uns einen kleinen Film über dieses Event zur Verfügung gestellt.
Wir konnten heute mit 120 Personen das mit viel Sorgfalt und Liebe für Details aufgearbeitete Gut Moorbeck besichtigten. Einfach klasse! Bei einem leckeren 3-Gänge-Menü haben wir den Abend ausklingen lassen! Danke, dass wir Eure Gäste sein durften
Unsere Jahreshauptversammlung fand bei Kempermann in Großenkneten mit 70 Personen unter Einhaltung der Corona-Regeln statt. Die angekündigte Referentin Margret Emke war kurzfristig erkrankt. Dafür konnten wir Anke Kreis von der Landwirtschaftskammer begrüßen, die den Vortrag „Gärtnern in Zeiten des Klimawandels“ gehalten hat. Monika Rowold dankte Liesel Oltmann und Diana Kreye für 11 Jahre Vorstandsarbeit mit einem Zitat von E. von Hirschhausen: „Ich glaube, Glück besteht maßgeblich darin, sich verbunden zu fühlen: im Freundeskreis, im Kollegenkreis stabile, positive Beziehungen zu haben. Das Gefühl, gebraucht zu werden, ist ganz existenziell. Und das Sinnvollste, was man mit Geld machen kann ist, es für andere auszugeben. Ehrenamtlich Engagierte leben bis zu sieben Jahren länger. Das einfachste Glücksrezept: Wenn du wirklich etwas für dich tun willst – tu was für Andere“! Sie überreichte als Anerkennung für den ehrenamtlichen Einsatz von Liesel Oltmann und Diana Kreye ein Präsent
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschützerklärung. OK
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.