Besuch bei Radio Bremen

Am 12. März stand der Besuch im Studio des Radio Bremen an. 22 Netzwerkerinnen konnten hinter die Kulissen blicken. Es war ein spannender Besuch!

Jahreshauptversammlung 2025

Die diesjährige Jahreshauptversammlung verlief reibungslos schnell. Der Vorstand wurde ohne Beanstandungen entlastet. Da in diesem Jahr keine Wahlen anstanden, konnte schnell zum gemütlichen Teil des Abends übergegangen werden: Kempermann versorgte uns mit leckeren Käsespätzlen.

Im Anschluss an die Regularien und einem kleinen Imbiss erwartete uns in diesem Jahr ein spannender Vortrag von Polizeikommissar Tom Knittel (Polizeiinspektion Diepholz) zum Thema:
„Mensch oder Maschine – Gefahren im Internet“
Die digitale Welt und die Entwicklung künstlicher Intelligenz verändert alles, von unserem Alltag bis hin zur Art und Weise, wie Cyberkriminalität funktioniert. Tom Knittel hat uns auf eine spannende Reise durch die Bedrohung im Netz mitnehmen können und zeigte, wie wir in dieser neuen digitalen Welt besser geschützt werden können.

Polizeikommissar Tom Knittel stellte mit Witz und Charme einige Gefahren im Internet vor. (Foto: Insa Seeger)
Um die schönen Tischgestecke kümmerten sich Kerstin Bruns und Anke Hesselmann. (Foto: Insa Seeger)

„Selbst ist die Frau“

So lautete das Motto unseres gemeinsamen Events mit den Jungen Landrauen im November. Das Team vom Autohaus Kowski hat uns allerhand Tipps und Tricks mit auf den Weg gegeben.

Egal ob Reifenwechsel oder Fragen zum richtigen Antrieb – in dem praxisnahen Workshop konnten viele Fragen geklärt werden:

  • Finanzierung: Welche Optionen gibt es? Wie finde ich das passende Finanzierungsmodell?
  • Antriebsarten: Welcher Antrieb passt zu meinen Bedürfnissen? (Benzin, Diesel, Elektro, Hybrid)
  • Nutzung: Wie nutze ich mein Auto effektiv und nachhaltig?
  • Anschaffung: Tipps zur Auswahl und Kauf eines Autos – neu oder gebraucht?
  • Technisches Verständnis: Grundlagen der Technik – was muss ich wissen?
  • Selbstsicherheit: Tipps und Tricks, um auch in stressigen Situationen souverän zu bleiben.

Lesereise

Geschichten, die wohl weit mehr als nur für ein Leben reichen würden. Astrid Kaiser hat uns an einem gemütlichen Abend durch ein paar dieser Geschichten geführt die sie erlebt hat.

Erlebnisfahrradtour 5.0

Dieses Jahr fand zum 5. Mal unsere Erlebnisfahrradtour statt. Auch wenn es zum teil etwas regnerisch war, haben wir uns über jeden Einzelnen gefreut, der die Station besucht hat.

Zaubertheater

Am 24.Mai fuhren wir mit 29 Frauen zu einer Exclusivvorstellung zum Zaubertheater nach Bremen. Der Magier David Lave hat uns mit Charme, Witz und unglaublicher Fingerfertigkeit begeistert und verwundert.
Einige von uns durften sogar mitzaubern und sind trotzdem nicht hinter die Tricks gekommen.
Anschließend konnte Jede im Restaurant alte Feuerwache das vorher bestellte Essen genießen. Es war ein sehr schöner und gelungener Ausflug.

JVA Oldenburg

Mit 25 Teilnehmerinnen durften wir uns am 12.04.2024 die JVA Oldenburg ansehen. Diese wurde 2001 auf einem etwa 10 ha großen Teilstück der ehemaligen Hindenburg-Kaserne im Stadtteil Kreyenbrück in Betrieb genommen. Es werden dort U-Haft und Strafhaft vollzogen. Für den sehr interessanten Vortrag mit anschließender Führung haben wir uns mit einer Spende an den „Kriminalpädagogischer Verein Oldenburg e.V.“ bedankt. Im Hafenhaus Oldenburg bei einem gemeinsamen Abendessen haben wir den Abend ausklingen lassen.

Jahreshauptversammlung 2024

Unsere Jahreshauptversammlung fand am 06.03.2024 bei Gasthaus Kempermann statt. Neben den Regularien gab es einen tollen Vortrag von Katharina Semling über das Thema “ Schöner Wohnen“. Wir bedanken uns bei den 90 Teilnehmer*innen für den Abend und freuen uns auf viele weitere Veranstaltungen mit allen Mitgliedern und die es noch werden wollen.

Limodadenfabrik

Wir sahen in der Limonadenfabrik in Oldenburg das Stück “ Der Schimmelreiter“. Es gab kleine Häppchen im Voyer. Das Stück wurde mit Handpuppen aufgeführt.

Weihnachtsmarkt Hannover

Mit dem Bus sind wir nach Hannover gefahren um dort gemeinsam bei einem Glühwein im Wunschbrunnen Wald oder auf dem finnischen Weihnachtsmarkt die Weihnachtszeit einzuläuten. Nach einem Bummel über den weihnachtlichen Mittelaltermarkt und der ein oder anderen Köstlichkeit ging es für uns wieder zurück nach Großenkneten.