Fahrt zum Weyher Theater

[mp_row]

[mp_span col=“12″]

21.04.2016: Fahrt zum Weyher Theater in Bremen. Der vollbesetzte Bus startete um 18:30 Uhr am Wilhelm-Wellmann-Platz in Großenkneten Richtung Bremen. Uns erwartete ein amüsante Komödie, bei der wir Tränen gelacht haben.

In der Komödie „Ein Bett für Vier“ geht es um zwei unterschiedliche Männer: Michael Simon und Stefan Heymann sind Kollegen. Seit Jahren. Das ist aber auch das Einzige, was sie verbindet. Und zwei Männer wie sie sollten auf keinen Fall in einem Hotelzimmer aufeinander treffen. Aber genau das geschieht ihnen. Ihre Firma hat sie als Spezialisten zur Messe geschickt. Das ist eine ganz besondere Messe. Hier können sich Beerdigungsunternehmer auf den neuesten Stand bringen, was es denn in ihrem Bereich so gibt. Und Stefan Heymann und Michael Simon sind hier, um die Särge ihrer Firma aus- und vorzustellen. (Quelle: Weyher Theater)

[/mp_span]

[/mp_row]

[mp_row]

[mp_span col=“12″]

[/mp_span]

[/mp_row]

Jahreshauptversammlung mit Erste Hilfe Vortrag

[mp_row]

[mp_span col=“12″]

[mp_row_inner]

[mp_span_inner col=“12″]

[mp_text]

23.02.2016: Jahreshauptversammlung mit anschließendem Erste Hilfe Vortrag

[/mp_text]

[/mp_span_inner]

[/mp_row_inner]

[mp_row_inner]

[mp_span_inner col=“12″]

[mp_text]

 

[/mp_text]

[/mp_span_inner]

[/mp_row_inner]

[/mp_span]

[/mp_row]

[mp_row]

[mp_span col=“12″]

[mp_text]

Jahreshauptversammlung im Gasthaus Kempermann in Großenkneten mit anschließendem Vortrag „Erste Hilfe in Notsituationen“.
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Genehmigung der Tagesordnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
3. Jahresbericht
4. Bericht des Fachausschusses
5. Kassenbericht
6. Bericht der Kassenprüferinnen
7. Entlastung des Vorstands
8. Verabschiedung von Beisitzern (erw. Vorstandsmitgliedern)
9. Wahlen
a) Beisitzer
b) Kassenprüferin
10. Verschiedenes

Conny Neutzler, Linda Oltmann und Meik Rüther wurden verabschiedet. Mit Christina Klatte und Marie Jose-Niehsen konnten zwei neue Nachfolgerinnen gewonnen werden.

Im Anschluss an die Regularien und einem Imbiss hörten wir einen lehrreichen Vortrag über Erste Hilfe in Notsituationen, den Frau Kassandra Plate vom Maltheser Hilfsdienst in Wildeshausen hielt. Sie informierte uns darüber, wie die Rettungskette funktioniert, wie man sich bei akuten Erkrankungen wie z.B. Schlaganfall und Herzinfarkt verhalten soll, wie man einen Unfall absichert u.v.m.

[/mp_text]

[/mp_span]

[/mp_row]

[mp_row]

[mp_span col=“12″]

[/mp_span]

[/mp_row]

Frühstück mit Vortrag

[mp_row]

[mp_span col=“12″]

[mp_row_inner]

[mp_span_inner col=“12″]

[mp_heading]

23.01.2016: Frühstück im Gasthaus Rönnau mit anschließendem Vortrag „Antlitzdiagnostik“ von Brigitte Ücker-Nahm.

[/mp_heading]

[/mp_span_inner]

[/mp_row_inner]

[mp_row_inner]

[mp_span_inner col=“12″]

[mp_text]


[/mp_text]

[/mp_span_inner]

[/mp_row_inner]

[/mp_span]

[/mp_row]

[mp_row]

[mp_span col=“12″]

[mp_text]

Warum Menschen sind, wie sie sind, und wie sich das in ihrem Gesicht widerspiegelt – dieser Frage ging Frau Brigitte Ücker-Nahm in ihrem Vortrag nach. Sie kann aus Gesichtern eine exakte Landkarte der Psyche und die Gesundheitssituation eines Menschen herauslesen und arbeitet nach der so genannten „Psycho-Patho-Physiognomik” von Carl Huter. Die in Wilhelmshaven lebende Referentin ist Schülerin von Wilma Castrian und arbeitet seit mehreren Jahren als Vortragende und Ausbildende in Deutschland und der Schweiz. Sie erklärte uns in einem interessanten Vortrag, was hinter dem Begriff Physiognomik steht. Nachdem sie zu Beginn der Veranstaltung einen theoretischen Einblick vermittelte, hat sie dann mit Hilfe interessierter Teilnehmer die praktische Seite demonstriert. Frau Uecker-Nahm hat nur an Hand von Fotos der Besucherinnen Erkenntnisse über die Persönlichkeit, mögliche Krankheiten, Berufswahlen u.v.m. gewonnen, die uns alle erstaunten!
Vielen Dank für diesen tollen Vortrag.

[/mp_text]

[/mp_span]

[/mp_row]

[mp_row]

[mp_span col=“12″]

 

[/mp_span]

[/mp_row]

Bücherübergabe an den Kindergarten

[mp_row]

[mp_span col=“12″]

[mp_row_inner]

[mp_span_inner col=“12″]

[mp_heading]

16.12.2015: Bücherübergabe an den Kindergarten Regenbogenland

[/mp_heading]

[/mp_span_inner]

[/mp_row_inner]

[mp_row_inner]

[mp_span_inner col=“12″]

[mp_text]


[/mp_text]

[/mp_span_inner]

[/mp_row_inner]

[/mp_span]

[/mp_row]

[mp_row]

[mp_span col=“12″]

[mp_text]

Stellvertretend für den Landvolkverband Großenkneten sowie das FrauenNetzwerk übergaben heute Karsten Oltmann und Sandra Reinke Bauernhof-Bücher der Sachbuchreihe „Wieso, Weshalb, Warum“ aus dem Ravensburger Verlag an den Kindergarten Regenbogenland in Großenkneten. Mit diesen Büchern soll den Kindern die moderne Landwirtschaft realitätsgetreu vermittelt werden. Gestiftet wurden die Bücher vom Kreislandvolkverband, dem Grünen Zentrum, den Ortslandvolkverbänden, der LzO sowie dem Kreislandfrauenverband. Es wurde einiges an Geld in die Hand genommen, um alle Kindergärten im Landkreis Oldenburg, der Stadt Oldenburg und der Stadt Delmenhorst mit den Büchern rund um die Themen Tiere, Pflanzen und Maschinen in der heutigen Landwirtschaft zu versorgen. Darüber hinaus sind in Großenkneten für Frühjahr nächsten Jahres ein Besuch auf einem landwirtschaftlichen Betrieb sowie eine Vorleseaktion im Kindergarten geplant.

[/mp_text]

[/mp_span]

[/mp_row]

 

Weihnachtsmarkt in Lütetsburg

[mp_row]

[mp_span col=“12″]

[mp_row_inner]

[mp_span_inner col=“12″]

[mp_heading]

11.12.2015: Weihnachtsmarkt in Lütetsburg bei Aurich

[/mp_heading]

[/mp_span_inner]

[/mp_row_inner]

[mp_row_inner]

[mp_span_inner col=“12″]

[mp_text]


[/mp_text]

[/mp_span_inner]

[/mp_row_inner]

[/mp_span]

[/mp_row]

[mp_row]

[mp_span col=“12″]

[mp_text]

Mit 61 weihnachtslich gestimmten Frauen machten wir uns zur Lütetsburger Weihnacht auf, ein traditionsbewusster und stimmungsvoller Weihnachtsmarkt mit vielen Leckereien, besonderen Geschenkideen und Raritäten.

[/mp_text]

[/mp_span]

[/mp_row]

 

Theateraufführung der August-Hinrichs-Bühne

[mp_row]

[mp_span col=“12″]

[mp_row_inner]

[mp_span_inner col=“12″]

[mp_heading]

18.11.2015: Theateraufführung der August-Hinrichs-Bühne

[/mp_heading]

[/mp_span_inner]

[/mp_row_inner]

[mp_row_inner]

[mp_span_inner col=“12″]

[mp_text]


[/mp_text]

[/mp_span_inner]

[/mp_row_inner]

[/mp_span]

[/mp_row]

[mp_row]

[mp_span col=“12″]

[mp_text]

Theateraufführung der August-Hinrichs-Bühne im Kleinen Haus des Staatstheaters Oldenburg. Neele Rowold (die Tochter unserer Vorsitzenden Monika) spielt dort in dem Stück Sluderkraam in’t Treppenhus. Es ging in diesem plattdeutschen Theaterstück um Frau Boldt, die kein gutes Haar an ihren Nachbarn lässt. Im Hausflur wird intrigiert, nach dem Maul geredet und hinterher das Gegenteil behauptet. Frei nach dem Motto „Ich spreche drei Sprachen: Hochdeutsch, Plattdeutsch und über andere Leute“ wird gewettert und bei aller Unterhaltsamkeit auch die Frage um die gesellschaftliche Bedeutung von Klatsch und Tratsch gestellt! Wir genossen ein unterhaltsames, lustiges Theaterstück!

[/mp_text]

[/mp_span]

[/mp_row]

„Feng-Shui-Abend“ mit Monika Meerwarth

[mp_row]

[mp_span col=“12″]

[mp_row_inner]

[mp_span_inner col=“12″]

[mp_heading]

03.11.2015: „Feng-Shui-Abend“ mit Monika Meerwarth

[/mp_heading]

[/mp_span_inner]

[/mp_row_inner]

[mp_row_inner]

[mp_span_inner col=“12″]

[mp_text]


[/mp_text]

[/mp_span_inner]

[/mp_row_inner]

[/mp_span]

[/mp_row]

[mp_row]

[mp_span col=“12″]

[mp_text]

„Feng-Shui-Abend“ mit Monika Meerwarth bei Otte in Sage-Haast.
Feng-Shui…den Begriff kennt zwar jeder, aber was kann man sich darunter genau vorstellen? Wir haben es erfahren bei einem unterhaltsamen Vortragsabend mit der Feng Shui Beraterin Monika Meerwarth ein. Frau Meerwarth beschäftigt sich seit 1984 mit Feng Shui und stellte uns die Lehre vor, deren Ziel die Harmonisierung des Menschen mit seiner seiner Umgebung ist, die durch eine besondere Gestaltung der Wohn- und Lebensräume erreicht werden soll. Die unsichtbare Lebensenergie steht im Mitteilpunkt und entfaltet so seine positive Wirkung – je besser es fließt, umso glücklicher sind wir, Harmonie und Wohlbefinden stellen sich ein!

[/mp_text]

[/mp_span]

[/mp_row]

 

Fahrt zum Centro in Oberhausen

[mp_row]

[mp_span col=“12″]

[mp_row_inner]

[mp_span_inner col=“12″]

[mp_heading]

10.10.2015: Fahrt zum Centro in Oberhausen

[/mp_heading]

[/mp_span_inner]

[/mp_row_inner]

[mp_row_inner]

[mp_span_inner col=“12″]

[mp_text]


[/mp_text]

[/mp_span_inner]

[/mp_row_inner]

[/mp_span]

[/mp_row]

[mp_row]

[mp_span col=“12″]

[mp_text]

Shopping Fahrt zum CentrO in Oberhausen. 34 Shopping Queens brachen am Samstag mit guter Laune zur Fahrt nach Oberhausen zum Centro auf. Unterwegs stärkten wir uns bei einer Kaffeepause mit leckeren Brötchen. Über 220 Einzelhandelsgeschäfte erwarteten uns im CentrO auf zwei Ebenen auf einer Brutto-Verkaufsfläche von 119.000 qm². Top-Marken wie Apple, Abercrombie & Fitch, Superdry oder LIEBESKIND Berlin und viele mehr boten eine unfassbar große Auswahl. Wir waren begeistert von Europas größtem Shopping- und Freizeitzentrum.

 

[/mp_text]

[/mp_span]

[/mp_row]

 

Wandern, Wein und Wild

[mp_row]

[mp_span col=“12″]

[mp_row_inner]

[mp_span_inner col=“12″]

[mp_heading]

20.09.2015: Wandern, Wein und Wild in freier Natur

[/mp_heading]

[/mp_span_inner]

[/mp_row_inner]

[mp_row_inner]

[mp_span_inner col=“12″]

[mp_text]


[/mp_text]

[/mp_span_inner]

[/mp_row_inner]

[/mp_span]

[/mp_row]

[mp_row]

[mp_span col=“12″]

[mp_text]

Zusammen mit Bärbel und Reiner Seeger haben 43 Teilnehmer einen wunderschönen Abend mit verschiedenen Stationen in der herbstlichen Natur in der Sager Heide erlebt. Wir sind gewandert in spätsommerlicher Atmosphäre und durften leckere kulinarische Köstlichkeiten vom Wildbret genießen. Die verschiedenen Stationen wurden von edlen Tropfen begleitet. Und sogar die extra vom FrauenNetzwerk organisierten Hirsche erschienen pünktlich an der dritten Station und boten ein prachtvolles Bild. Den Abschluss bildete dann ein gemeinsames Essen im Schießstand Sage. Vielen Dank für die perfekte Organisation von Rainer und Bärbel Seeger.

[/mp_text]

[/mp_span]

[/mp_row]

 

2-Tages-Tour nach Hamburg

[mp_row]

[mp_span col=“12″]

[mp_row_inner]

[mp_span_inner col=“12″]

[mp_heading]

28./29.08.2015: 2-Tages-Tour nach Hamburg

[/mp_heading]

[/mp_span_inner]

[/mp_row_inner]

[mp_row_inner]

[mp_span_inner col=“12″]

[mp_text]


[/mp_text]

[/mp_span_inner]

[/mp_row_inner]

[/mp_span]

[/mp_row]

[mp_row]

[mp_span col=“12″]

[mp_text]

Die Freie und Hansestadt Hamburg ist mit 1,76 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt und der Hamburger Hafen der größte Seehafen Deutschlands. Und so bietet diese Stadt das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum Norddeutschlands und ist unumstritten ein Sightseeing-Highlight, das auch wir unbedingt hautnah erleben wollten. Um 7:30 Uhr ging es los. Unterwegs machten wir ein Frühstückspause, um uns zu stärken. In Hamburg nahmen wir teil an einer geführten Fahrradtour und checkten dann im Hotel „Citadines Michel“ ein, der Nachmittag war zur freien Verfügung. Nach dem Abendessen lernten wir die Stadt auf einem geführten Stadtrundgang kennen und abends dann das Nachtleben von Hamburg. Am nächsten Morgen fuhren wir nach dem Frühstück zum Freilichtmuseum „Kiekeberg“ und besuchten den Staudenmarkt. Weiter ging es zum Hof Oelkers mit Hofgastronomie und Hofladen. Um 19:30 kamen wir alle wohlbehalten wieder in Großenkneten an. Vielen Dank noch einmal an die Teilnehmer, die mit Ihrer guten Laune die Tour zu einem großartigen Erlebnis gemacht haben.

[/mp_text]

[/mp_span]

[/mp_row]