2 cl Bullenschluck
Crashed Ice
mit Bitterlemon auffüllen und Zitronenscheibe granieren
2 cl Bullenschluck
Crashed Ice
mit Bitterlemon auffüllen und Zitronenscheibe granieren
Saatenbrot
280 g Sonnenblumenkerne
180 g geschroteter Leinsamen
140 g klein gehackte Nüsse
300 g Haferflocken
8 Eßl. Flohsamenschale
4 Eßl. Chiasamen (kann durch Leinsamenschrot ersetzt werden)
2 Teel. Kümmel (habe ich weggelassen)
2 Teel. Salz
2 Eßl. Agavendicksaft, Ahornsirup o. ä.
6 Eßl. Öl
800 ml Wasser
In mit Backpapier ausgefüllte Kastenform füllen und andrücken
Über Nacht im Kühlschrank stehen lassen
Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Umluft 30 Minuten backen dann aus der Form auf das Backblech stürzen und weitere 55 Minuten backen, die letzten 15 evtl. mit Backpapier abdecken.
Schmeckt am besten mit Eiswürfeln serviert.
Hier der Link zum Rezept für die leckere Himbeertorte
Alle Zutaten in den Mixtopf geben, 8 Min./70°/Stufe 4 vermischen und in Flaschen umfüllen.
Pfirsich-Maracuja-Torte
Zutaten
Und so geht’s:
Aus den angegebenen Zutaten einen Biskuitteig herstellen. Den Teig in eine 28er-Springform geben und gleichmäßig verteilen. Den Boden bei 180˚C 30 Minuten abbacken, auskühlen lassen, auf eine Tortenplatte legen und mit einem Tortenring umgeben.
Die abgetropften Pfirsiche in kleine Stücke schneiden und auf dem Boden verteilen.
Für die Füllung den Quark mit der Zitrone und dem Zucker verrühren. Die aufgelöste Gelatine unter die Quark-Zitronen-Creme rühren. Die Sahne steif schlagen, unter die Quark-Zitronen-Creme heben und diese Masse anschließend auf die Pfirsiche streichen.
Für den Guss den Maracuja-Saft mit dem Soßenpulver verrühren und auf die Quarkmasse geben.
Zutaten für den Teig
Belag
Und so geht’s:
Aus den angegebenen Zutaten einen Mürbeteig herstellen. Den Teig in eine gefettete
28er-Springform geben, den Rand ca. 5 bis 6 cm hochziehen. Den Boden mit
einer Gabel einstechen. Die geschälten Äpfel in kleine Stücke schneiden und auf
dem Teig verteilen. Wein, Zucker und Vanillinzucker zusammen aufkochen und das
Puddingpulver nach Anweisung einrühren. Den heißen Pudding auf die Äpfel geben
und verteilen. Den Kuchen bei 175 bis 180°C 60 bis 70 Minuten lang backen und in
der Springform auskühlen lassen.
Die Sahne mit dem Vanillinzucker steif schlagen und auf der Torte verteilen.
Zutaten für den Teig
Zutaten für den Belag
Und so geht’s:
Aus den Teigzutaten einen Rührteig herstellen und in die Fettpfanne
streichen. Backzeit: ca. 15 Min. bei 175 – 180 °C. Aus Milch, Zucker und Puddingpulver
einen Pudding kochen, abkühlen lassen und den Schmand unterrühren. Die
abgetropften Kirschen gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Den Pudding über die
Kirschen streichen und nochmals ca. 10 Min. backen. Den Tortenguss auf dem erkalteten
Kuchen verteilen.
Das ist dieser Boden wirklich. Er schmeckt auch ohne Belag oder mit Zitronenguss bestrichen. Der Fantasie werden hier keine Grenzen gesetzt …
Und so geht’s:
Aus diesen Zutaten einen Rührteig herstellen, auf ein tiefes Backblech (Fettpfanne) streichen und ca. 12 Min. bei 200 Grad abbacken. Nach dem Erkalten mit 1,5 kg Erdbeeren (3 Schalen) belegen. Aus 1/2 Liter Himbeersirup, 1/2 Liter Wasser, 4 Pakete Tortenguss rot (Dr. Oetker) und etwas Zucker einen Guss bereiten und über die Erdbeeren streichen.